In vielen Branchen und Berufsfeldern findet sich eine verbreitete, jedoch problematische Denkweise: „Das war schon immer so und es ist nie was passiert.“ Diese Haltung, die oft auf Bequemlichkeit basiert, birgt das Risiko, dass notwendige Innovationen und Verbesserungen vernachlässigt werden. Indem sich Personen auf diese Überzeugung stützen, neigen sie dazu, potenzielle Gefahren zu unterschätzen und […]

In diesem Bericht möchte ich Ihnen bewusst machen, welchen potenziellen Sicherheitsrisiken Kliniken und Krankenhäuser ausgesetzt sind, insbesondere jene, die als kritische Infrastrukturen eingestuft werden. Kritische Infrastrukturen sind Einrichtungen, deren Ausfall oder Beeinträchtigung schwerwiegende Folgen für die öffentliche Sicherheit, die wirtschaftliche Stabilität oder das öffentliche Wohlbefinden haben könnte. Kliniken spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung […]

Einleitung Ganzheitliche Gebäudesicherheit ist ein multidimensionaler Ansatz zur Sicherung von Gebäuden, der verschiedene Aspekte und Bedrohungen berücksichtigt. In diesem Bericht wird die Bedeutung dieses Ansatzes für den Schutz von Menschen, Vermögenswerten und der Reputation von Organisationen erläutert. Es werden auch die verschiedenen Komponenten ganzheitlicher Gebäudesicherheit, Herausforderungen und zukünftige Trends diskutiert. Warum ist ganzheitliche Gebäudesicherheit wichtig? […]

In einer zunehmend komplexen Welt, in der Sicherheit eine immer größere Rolle spielt, sind Fachleute gefragt, die Unternehmen, Behörden und Organisationen bei der Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen unterstützen können. Zwei Schlüsselakteure in diesem Bereich sind Sicherheitsberater und Sicherheitsfachplaner. Trotz ihrer unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten kommt es jedoch oft zu Verwirrung darüber, was genau diese […]

Im Kontext der Digitalisierung und zunehmenden Cyberbedrohungen gewinnt die Sicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) stetig an Bedeutung. Das bevorstehende KRITIS-Dachgesetz, welches einheitliche und verstärkte Sicherheitsstandards für kritische Infrastrukturen, einschließlich Krankenhäuser und Kliniken, vorsieht, unterstreicht diese Notwendigkeit. Die frühzeitige Einbindung der Anforderungen dieses Gesetzes in die Planung und den Bau neuer Kliniken ist daher sehr wichtig, um […]

Einleitung Im Zentrum der modernen Gesundheitsversorgung steht die Gewährleistung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen innerhalb von Kliniken. Das KRITIS-Dachgesetz (Kritische Infrastrukturen) betont die Notwendigkeit, lebenswichtige Versorgungsanlagen gegen eine Vielzahl von Risiken zu schützen, um die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Bericht beleuchtet die Relevanz des Schutzes kritischer Versorgungsanlagen in Kliniken, insbesondere im Hinblick auf […]

Einleitung Die Sicherung der Gebäudesicherheit ist eine wesentliche Herausforderung für Unternehmen, die sowohl interne als auch externe Sicherheitsrisiken managen müssen. Das Zwiebelschalenprinzip, welches strategisch mehrere Schutzschichten um kritische Unternehmensressourcen legt, bietet einen umfassenden Ansatz zur Minderung dieser Risiken. Dieser Fachbericht beleuchtet, wie durch die Integration von physischen und elektronischen Sicherheitsmaßnahmen innerhalb dieses Prinzips, ein hohes […]

Die Notwendigkeit der Modernisierung von Sicherheitskonzepten In der dynamischen Welt der Technologie, wo sich Sicherheitsbedrohungen kontinuierlich weiterentwickeln, ist die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Sicherheitskonzepten unerlässlich für Unternehmen und Organisationen. Ein Sicherheitskonzept, das zwar täglich praktiziert wird, aber veraltet ist, birgt erhebliche Risiken, insbesondere wenn die verwendete Gebäudesicherheitstechnik und die organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr dem […]

Der Vorfall in einer Weinkellerei am 21. Februar 2024, bei dem ein Einbrecher 60.000 Liter Wein im Wert von 2,5 Millionen Euro verschüttete, wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen in verschiedenen Branchen. Insiderbedrohungen und geplante Sabotageakte können in einer Vielzahl von Branchen auftreten und erheblichen finanziellen Schaden sowie Rufverlust verursachen. In diesem Bericht […]

Das KRITIS-Dachgesetz, das ab Oktober 2024 in Deutschland in Kraft treten soll, markiert einen bedeutenden Schritt zur Sicherung und Stärkung kritischer Infrastrukturen, insbesondere im Gesundheitssektor. Inspiriert von der EU-RCE-Direktive, zielt dieses Gesetz darauf ab, die bisherigen IT-Sicherheitsmaßnahmen durch die Integration physischer Schutzkomponenten zu erweitern. Diese Überarbeitung trägt der steigenden Bedrohungslage Rechnung und strebt insbesondere eine […]