Selbst wenn Unternehmen, für die IT-Sicherheit sehr wichtig ist, einen entsprechenden hohen technischen Aufwand betreiben um deren Kommunikation- und Informationstechnologie zu sichern, schaffen es Hacker immer wieder über sehr ungewöhnliche Wege doch noch an ihr Ziel zukommen.

In Ergänzung zu meinem Youtubefilm „Der Wolf im Schafspelz„, in welchen ich das Thema Informationssicherheit behandelte und auch auf die  Gefahr des Social-Engineerings aufmerksam machte, möchte ich auf den Artikel „Cheftrick, die Social-Engineering-Gefahr“ verweisen.

In den vergangenen Wochen erhielten Unternehmen vermehrt E-Mails, welche als Bewerbung getarnt sind, jedoch aber Schadsoftware enthalten.  Bei dieser Schadsoftware handelt es sich um Software, welche auf Computersystemen befindliche Dateien verschlüsseln. Auch die in einem gemeinsamen Netzwerk verbundene Rechner und Backup-Systeme sind davon betroffen.

Am 17.07.2018 besuchte ich eine spannende Veranstaltung in der IHK- Freiburg, in welcher es um den Drucker als Hackerangriffsmedium ging. In Form eines Live Hacking demonstrierte Herr Herberger von der Fa. Modox wie einfach es ist über einen Drucker digitale Dokumente aus dem Druckerspeicher zu holen oder sich in das Firmennetzwerk zu hacken, um es […]

Heute war es mal soweit. Ich erhielt den Anruf eines vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter, welcher mir weis machen wollte, dass mein PC mit Viren und Trojanern verseucht ist. Durch das Aufspielen einer speziellen Fernwartungssoftware könne dieser jedoch von Viren und Trojanern befreit werden. Hintergrund ist aber, dass es durch eine solche einmal instalierte Software den Tätern ermöglicht […]

Januar 28, 2017

GLS

IT-Sicherheit

Ich empfehle folgenden Link: Im Block B des bayerischen Atomkraftwerks Gundremmingen wurde offenbar eine Schadsoftware eingeschleust, die ein IT-System mit dem Internet verbinden wollte. In das bayerische Atomkraftwerk Gundremmingen wurde Schadsoftware eingeschleust, teilte der Betreiber des Atomkraftwerks mit. So sei im Block B das IT-System betroffen gewesen, das für die Brennelement-Lademaschine des Kraftwerks verantwortlich ist, […]