Ich empfehle folgenden Link: Die App namens Smarter kann sich per WLAN-Modem mit anderen Smartphones in der Umgebung verbinden. So erreichte Telefone senden die Nachricht wiederum an Geräte in ihrer Nähe weiter. Im Katastrophenfall funktioniert das ohne Mobilfunkempfang – momentan aber noch mit ein paar Problemen.  Quelle: golem.de

Ich empfehle folgenden Link: Die Gehirnwellen eines Menschen sind sehr unterschiedlich. Je nachdem, was wir hören, sehen oder sagen, gibt es Reaktionen im Gehirn. Wissenschaftler wollen dies nutzen, um mittels eines Brainprints Passwörter zukünftig überflüssig zu machen…… Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

Bei der Veranstaltung „Immo-Treff Luzern“ , welche am 29.04.2015 in der Hochschule Luzern stattfand, hatte ich die  Möglichkeit das Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz „iHomeLab“ kennenzulernen und mich über zukünftige Technologien in der Gebäudetechnik zu informieren. Das iHomeLab forscht anwendungsorientiert in den zwei Hauptschwerpunkten Energieeffizienz und Ambient Assited Living mit einem Team von 18 Wissenschaftlern. Es bietet über 160 Partnern […]

Auf dem Messestand der Fa. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH wurde mir eine neue Technologie im Bereich der Rettungswegtechnik gezeigt. Eine Technologie, die es ermöglicht elektrisch gesteuerte Notausgangtechnik künftig über Bustechnologie in das System Tür zu integrieren. Hierbei lassen sich Safety- sowie Securityfunktionen, wie die einer elektrischen Verriegelung, problemlos einbinden. 

Die Sicherheit von Objekten beginnt nicht erst auf dem Gelände, sondern schon davor. Zur gezielten Außenabsicherung von Gebäuden und Zufahrten werden in Abhängigkeit vom entsprechenden Sicherheitsanforderungen feststehende sowie automatisch versenkbare Poller eingesetzt. Speziell Zufahrten zu schützenswerte Arealen werden mit automatisch versenkbaren Pollern geschützt.  Diese sind je nach Anforderung entsprechend getestet und zertifiziert. Auf dem Messestand der Firma Tescon […]